Back to work
Lesedauer: ca. 6 Minuten
Juni 2020
Bildnachweis: istockphoto.com
Die aktuelle Gesundheitskrise zwingt alle Unternehmen, ihre Organisation anzupassen, und dies gilt insbesondere für
Logistikunternehmen. Nun ist die Verschiebung des Arbeitsplatzes ins Homeoffice für Mitarbeiter in der Logistik leider nicht möglich. Dies zwingt Unternehmen zu anderen
konkreten Maßnahmen zu greifen, die den
Gesundheitsschutz Ihrer Teams und Kunden sicherstellen.
Ausrüstung, Schutzausrüstung, organisatorische Empfehlungen – Lyreco unterstützt Sie bei der Umsetzung bewährter Verfahren, damit Sie sich voll und ganz auf das Kerngeschäft Ihres Unternehmens fokussieren können.
Die Entsendung ins Homeoffice ist nicht für alle Mitarbeiter möglich
Lagerreinigung, Desinfektion und Hygiene
Jede Warenart hat ihre eigenen Sicherheitsanforderungen in Bezug auf Sauberkeit, Hygiene und Lagerungsstandards. Die Maßnahmen zur Bekämpfung der aktuellen Gesundheitskrise können jedoch in den meisten Lagern angewendet werden. Die erste davon ist recht grundlegend, da es sich generell um die Reinigung handelt. Es ist notwendig, einen genauen Reinigungsplan aufzustellen oder, falls bereits vorhanden, diesen anzupassen.
Dieser Plan muss die Reinigungshäufigkeit angeben und eine Checkliste der zu berücksichtigenden Flächen ermöglichen:
- verwendete Flächen und Arbeitsmittel
- Türgriffe und -knöpfe (Aufzüge, Maschinen etc.)
- gemeinsame Arbeitsmittel
- kollektive Ausrüstung (Kaffeemaschinen, Fotokopierer etc.)
- allgemeiner gesagt, alle Gegenstände oder Oberflächen, die wahrscheinlich kontaminiert wurden und mit den Händen in Berührung gekommen sind
Es ist ratsam, zunächst die Oberflächen zu reinigen, um zu verhindern, dass eine Staubablagerung das Virus bedeckt und es somit schützt.
Reinigen Sie regelmäßig Ihr Lager
Es gibt mehrere Dinge zu beachten, um Ihr Lager effektiv zu reinigen:
- Bodenreinigung: Durch die Bewegung von Personal und Arbeitsgeräten sammelt sich auf Industrieböden der größte Teil des im Lager vorhandenen Schmutzes an. Die große Oberfläche von Lagerflächen erfordert oft den Einsatz einer Maschine, die mit Kehr- und Scheuerwalzen ausgestattet ist. Nach dem Kehren kann der Bereich dann mit Produkten auf Bleichmittelbasis desinfiziert werden, die in der Lage sind, das Virus zu eliminieren.
- Reinigung der Lagerelemente (Palettenregale, Regale etc.): Um die Ansammlung von Staub, Spinnweben und anderen Verschmutzungen zu begrenzen, wird empfohlen, Lüftungskanäle, Wände, Regale, Beleuchtungssysteme, aber nach Möglichkeit auch Decken zu reinigen. In der Tat kann sich an einigen Stellen, je nach Auslegung Ihres Lagers, eine Staubansammlung an einem Teil der Wände und Decken bilden, die dann gereinigt werden müssen. Dadurch wird die Desinfektionsarbeit im gesamten Lager vereinfacht.
- Abfallwirtschaft: Die Produktion von Abfällen im Lager ist permanent (Klebebänder, Stretchfolien, Kartons etc.), und diese Abfälle waren zuvor in den Händen Ihrer. Um die Verbreitung des Virus durch den Abfall zu vermeiden, können Sie Sortiercontainer und -tonnen an strategischen Orten aufstellen: am Ende jedes Ganges, in der Nähe der Vorbereitungstische, in der Nähe der Docks usw. Dies erleichtert die Sammlung, Sortierung, aber auch die Verwertung Ihrer Abfälle.
Diese Reinigungsvorschriften können auch für Ihre Lagerbüros übernommen werden. Es wird in der Tat empfohlen, Oberflächen, die möglicherweise kontaminiert wurden, regelmäßig zu desinfizieren:
- Treppengeländer
- Türgriffe
- Telefone
- Tastaturen
- Schalter
- Getränkeautomaten und Kaffeemaschine
- Drucker und Fotokopierer
- Mülleimer
- etc.
Der Reinigungsprozess ist ebenfalls in zwei Phasen unterteilt: Das Abstauben mit einem Mikrofasertuch oder -wischtuch und das Abwischen mit Desinfektionstüchern zur Abtötung des Virus.
Es wird auch empfohlen, Ihre Räumlichkeiten dreimal täglich zu lüften: morgens bei Ihrer Ankunft, in der Mittagspause und abends vor der Abreise der Mitarbeiter. Staffelung der Ankunfts- und Abflugzeiten ist ein wirksames Mittel, um den Kontakt zwischen den Teams einzuschränken. Dies gilt insbesondere für Gemeinschaftsbereiche wie Umkleideräume. Wenn möglich, versuchen Sie, jedem Mitarbeiter ein persönliches Schließfach zuzuweisen.
Ausrüstung zum Schutz Ihrer Teams
Die Einhaltung des Abstands von mindestens 1,5 Metern unter den Mitarbeitern ist eine grundlegende Maßnahme, um eine Ausbreitung von Covid-19 in Ihrem Lager zu verhindern. Die Empfehlung lautet, dass jedem Mitarbeiter 4 qm zur Verfügung stehen sollten, wodurch ein Schutz mit Masken, Handschuhen und anderer Ausrüstung vermieden wird. Diese Regel ist in den meisten Fällen sehr schwer anzuwenden.
Sie können also Maßnahmen ergreifen, um diese soziale Distanzierung zu verstärken. Hier sind einige konkrete Beispiele:
- Transparente Trennwände, die eine Trennung der Arbeitsplätze ermöglichen, um Tröpfcheninfektionen zu vermeiden und gleichzeitig den Sichtkontakt zwischen den Kollegen aufrechtzuerhalten. Zudem sind sie leicht zu reinigen. Sollten Sie aufgrund von langen Lieferzeiten keinen Zugriff auf transparente Trennwände haben, können sie alternativ auf Kartontrennwände ausweichen. Auch diese sind mittlerweile mit Sichtfenster erhältlich.
- Die Markierung auf dem Boden mit farbigen Klebestreifen ermöglicht es den Mitarbeitern, Sicherheitsabstände sichtbar zu machen, insbesondere in Bereichen, in denen gemeinsame Aktivitäten stattfinden (Co-Packing, Lohnverpackung usw.). Diese Art der Kennzeichnung ist einfach zu installieren, für industrielle Umgebungen ausgelegt, mit Rutschhemmung und widerstandsfähig.
- Abfallsammler und Mülltonnen in der Nähe der Arbeitsbereiche Ihrer Teams, damit diese spezielle Covid-19 Abfälle (Masken, Handschuhe, Tücher etc.) schnell und einfach entsorgen können.
- Desinfektionstücher und eine hydro-alkoholische Lösung an jedem Arbeitsplatz sowie in allen anderen Räumen, in die sich Ihre Mitarbeiter begeben können (Pausenräume, Toiletten, Kantine, Rezeption, Entladebereiche etc.).
- In regelmäßigen Abständen und auffällig platzierte Hinweistafeln/-schilder, um Ihre Mitarbeiter an die besonderen Regeln zur Prävention gegen eine Covid-19-Infektion erinnern.
Schutzausrüstung für Bediener
Sobald sie die Organisation in der Logistik angepasst und die Arbeitsplätze mit wirkungsvollen Hilfsmitteln ausgestattet sind, ist es wichtig, den Gesundheitsschutz Ihrer Teams mit ergänzenden Maßnahmen zu fördern. Sowohl Ihren Kommissionierern als auch Ihren Logistikern können mehrere Hilfsmittel zur Verfügung gestellt werden:
- Einwegmasken (FFP1 oder FFP2, medizinische Masken) oder alternative Stoffmasken: Sie dienen vorrangig dem Schutz vor ausgestoßenen Tröpfchen beim Husten und Niesen sowie dem unbedachten Kontakt mit der Hand und Gesichtsschleimhäuten. Einwegmasken haben eine durchschnittliche Wirkungsdauer von 4 bis 8 Stunden, daher empfehlen wir, dass Sie jedem Mitarbeiter bei seiner Ankunft vor Ort mindestens zwei von ihnen zur Verfügung stellen.
- Einweghandschuhe: Sie schützen in erster Linie vor einer Schmierinfektion oder der Weitergabe von Krankheitserregern auf die Waren. Lyreco empfiehlt Einmalhandschuhe aus Puderlatex, die aufgrund ihres Komforts und ihrer Widerstandsfähigkeit ideal für die Handhabung sind. Wenn Sie mit Lebensmittelprodukten umgehen müssen, bevorzugen Sie die nicht pulverisierte Version. Das Puder des Handschuhs besteht aus Stärke, die die behandelten Lebensmittel verändern kann.
- Das Kunststoffvisier oder der Gesichtsschutz: Sie bietet individuellen Schutz, wenn eine Trennung zwischen den Teammitgliedern nicht möglich ist, und begrenzt auch die Verbreitung von Tröpfchen. Sie ergänzen somit den Schutz, den die Einwegmaske bei engem Kontakt bietet. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Mimik weiterhin erkennbar ist und die Kommunikation erleichtert.
Organisation Ihres Lagers gegenüber dem Covid-19 mit der 5S-Methode
Dieses Verfahren wurde von Toyota entwickelt, um die Organisation ihrer Werke zu optimieren, und kann nun an alle Tätigkeitsbereiche und alle Lagerkonfigurationen angepasst werden. Diese Methode der Ordnung und Sauberkeit wird wie folgt definiert:
- Sort (Sortieren): Unnötige Elemente, die in der Arbeitsumgebung vorhanden sind, sind zu entfernen. Um wertvollen Platz in Ihrem Lagerbereich zu sparen, können Sie Abfallsammler zur Verfügung stellen (Verpackung, Kartons, Luftpolsterfolien). Indem Sie jeden Mitarbeiter auffordern, seine Abfälle direkt in die Sammler und nicht auf den Boden zu bringen, begrenzen Sie indirekte Kontakte zwischen Ihren Mitarbeitern.
- Set in order (in Ordnung bringen): Ordnen Sie alle in Ihrem Lager vorhandenen Elemente auf logische Weise an. Dies erleichtert den Zugriff auf die am häufigsten verwendeten Artikel und spart Ihnen wertvolle Zeit bei der Lagerung und dem Abruf von Artikeln. Sie ist ideal, um unnötigen Kontakt mit Waren und damit potenziell mit dem Virus einzuschränken.
- Shine (Glanz): die durch die vorherigen Schritte geschaffene Sauberkeit beibehalten. Es ist daher unerlässlich, regelmäßig durchzuführenden Reinigungsarbeiten zu bestimmen, um sie in den Gesamtplan für die Lagerreinigung zu integrieren. Eine regelmäßige Reinigung und Desinfektion ist von besonderer Bedeutung, um die Verbreitung von Covid-19 sowohl innerhalb als auch außerhalb des Lagers einzudämmen.
- Standardize (Standardisieren): Verwenden Sie eine optimale Beschilderung, um die Ordnung in Ihrem Lager aufrechtzuerhalten. Dank dieser Beschilderung sind Sie in der Lage, Arbeitsräume, Lagerflächen, aber auch Verkehrswege effizient abzugrenzen, um die Arbeit der Mitarbeiter flüssiger zu gestalten. Zögern Sie also nicht, Bodenmarkierungen zu verwenden, um soziale Distanzierung zu organisieren und Verkehrsrichtungen festzulegen, die den Kontakt zwischen Ihren Mitarbeitern einschränken.
- Sustain (Nachhaltig): Um die Wirkung der Methode und die erzielten Gewinne zu validieren, integriert die 5S-Methode das Prinzip der Kontrolle und kontinuierlichen Verbesserung. Es ist daher möglich, die zur Verbesserung der Ordnung und Sauberkeit Ihres Lagers aufgestellten Regeln zu überprüfen, weiterzuentwickeln und anzupassen.
Die Organisation Ihres Lagers sowie die Sicherheit Ihrer Teams sind Schlüsselelemente, um eine nachhaltige Wiederaufnahme Ihrer Tätigkeit zu gewährleisten, wie für alle Akteure in Ihrem Tätigkeitsbereich.
Auf www.lyreco.de finden Sie Lösungen, die an Ihre Bedürfnisse angepasst sind, unabhängig von der Größe Ihres Lagers und der Art der Güter, die Sie verwalten.
Mehr denn je setzt Lyreco alles daran, das zu liefern, was Sie für Ihre Teams und Ihr Arbeitsumfeld benötigen, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was für
Ihr Unternehmen wichtig ist.
Weitere Artikel zum Thema
Ein
sauberer und ordentlicher Arbeitsplatz macht immer einen guten Eindruck und trägt zu einer angenehmen Arbeitsumgebung bei. Und gerade jetzt ist Sauberkeit besonders wichtig, um die Ausbreitung von
Infektionen zu reduzieren und
Sicherheit zu schaffen.
Mehr erfahren
Das Thema Hygiene war bisher, ob im Beruf oder im privaten Umfeld, eine Selbstverständlichkeit. Durch die Corona-Pandemie rückt sie nun wieder in den Fokus. Unternehmen und Mitarbeiter müssen ihre
Verhaltensweisen und Ausrüstung überdenken und anpassen. Wie Sie Ihr Unternehmen optimal ausstatten, erfahren Sie hier.
Mehr erfahren
Die Maßnahmen zur Wieder-eröffnung von Schulen
Nach langen Wochen zahlreicher
Einschränkungen
beginnt nun allmählich die
Rückkehr der Schüler in die Klassenzimmer. Dies wirft
viele Fragen und Ängste gleichermaßen bei Lehrern, Familien, Eltern und Kindern auf.
Mehr erfahren
Unser Leistungsversprechen
Working together for tomorrow
Nachhaltig blättern
Sie möchten sich über unsere Nachhaltigkeitsstrategie informieren oder Einblick in unser umfangreiches Sortiment erhalten? Dann besuchen Sie den
Lyreco Webkiosk. Hier finden Sie zahlreiche Informations- & Produktbroschüren – umweltschonend, da online blätterbar.
Hier geht's zum
Lyreco Webkiosk
Mit
unserem Newsletter informieren wir Sie über Geschichten aus der Lyreco Welt.
Abonnieren Sie unseren Newsletter! Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Bleiben Sie
informiert
Hier abonnieren!
Vielleicht auch interessant …
Back to work
Die neue Arbeitswelt:
Große modern eingerichtete Büroflächen, mit unterschiedlich gestalteten Arbeitsbereichen, ohne konventionelle Schreibtischgruppen. In der Theorie klingt das sehr angenehm. Allerdings haben sie auch den Nachteil, dass es oft laut ist und somit
konzentriertes Arbeiten erschwert wird. Ein Headset oder Kopfhörer kann jedoch eine Lösung sein, ohne sich komplett von der Außenwelt abzuschotten.
Mehr erfahren
Back to work
Um Sie bei den neuen Herausforderungen zu begleiten und die Rückkehr Ihrer Mitarbeiter und Kunden sicherzustellen, gibt Lyreco Ihnen einige
Maßnahmen, Produkte und Tipps an die Hand, damit Sie Ihre Tätigkeit voll fokussiert wieder aufnehmen können.
Mehr erfahren
Back to work
Wieder bei der Arbeit?
Während das Homeoffice weiterhin eine Möglichkeit bleibt, während der Arbeit geschützt zu bleiben, ist die Rückkehr zu einer gemeinsamen Arbeitsumgebung, auch wenn sie nur teilweise erfolgt, etwas, das im Voraus sorgfältig geplant werden muss, um die
Sicherheit und das
Wohlbefinden aller Mitarbeiter zu gewährleisten.
Mehr erfahren