Back to work
Lesedauer: ca. 6 Minuten
Juni 2020
Bildnachweis: istockphoto.com
In dieser Gesundheitskrise ist es besonders wichtig, dass
Zusteller und Fahrer leitungsfähig bleiben, damit sie weiterhin sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen tätig sein können. Hier finden Sie vier wichtige Hinweise, die dazu beitragen, dass Ihre Fahrer
einsatzbereit bleiben.
Maßnahmen zum Gesundheitsschutz können bereits bei der Auftragsvorbereitung vor der Logistikkette ergriffen werden. Eine mit der richtigen Organisation und Ausrüstung durchgeführte Auftragsvorbereitung trägt zur Vertrauensbildung innerhalb der Teams bei. Dies gilt für die Auslieferer, aber auch für die Endkunden.
Um die Auftragsvorbereitung zu sichern, können Sie dafür sorgen, dass jeder Kommissionierer seine gesamte Ausrüstung stets einsatzbereit hat: Rolle und Klebeband in ausreichender Menge, Cutter, Schere etc. Dadurch wird der potentielle Kontakt mit den Werkzeugen der Kollegen sowie eine mögliche Kontamination des Pakets begrenzt.
Sie können sie auch mit Einweghandschuhen ausstatten, so dass sie diese, sobald sie aus der Vorbereitungslinie heraus sind, wegwerfen können und eine mögliche Kontamination des Pakets vermeiden. Einweghandschuhe aus Latex und Nitril sind für die Aufgaben und Anforderungen der Auftragsvorbereitung geeignet.
Durch die Verwendung geeigneter Bodenmarkierungen können Sie die Sicherheitsabstände von mindestens anderthalb Metern leicht visuell vorgeben. Farbige, auffällige Markierungsbänder sind einfach zu installieren, wirksam und robust.
Wenn Ihre Teams in Ihrer Vorbereitungslinie eng zusammenarbeiten, sollten Sie Plexiglasabtrennungen zwischen den einzelnen Stationen aufstellen, um ein potentielles Infektionsrisiko zu minimieren, ohne aber den Sichtkontakt unter den Mitarbeitern einzuschränken.
Die Kommunikation der Regeln zur Prävention vor einer Infektion über Hinweistafeln und -schilder trägt dazu bei, die Ihre Teams für das richtige Verhalten zu sensibilisieren. Je öfter Sie mit Hinweisen auf die neuen Verhaltensregeln hinweisen, desto bewusster werden sie in den Arbeitsalltag umgesetzt.
Desinfizieren Sie vor einem Fahrerwechsel alle Oberflächen im Fahrzeug
Es wird empfohlen, wenn möglich, jedem Fahrer ein bestimmtes Fahrzeug zur Verfügung zu stellen. Vermeiden Sie, dass sich mehrere Fahrer ein Fahrzeug teilen. Sollte dies nicht möglich sein, stellen Sie sicher, dass die Schlüssel und das Innere der Fahrerkabine vor einem Fahrerwechseln gründlich gereinigt und desinfiziert wird. Auch die äußeren Türgriffe müssen berücksichtigt werden. Verwenden Sie hierzu Desinfektionstücher und hydroalkoholisches Gel, die Sie stets im Fahrzeug mitführen sollten.
Nach der Beladung des Fahrzeugs sollten alle Oberflächen jedes Hilfsmittels ebenfalls desinfiziert werden, um das Risiko einer Kontamination zu minimieren. Achten Sie auch darauf, dass der Fahrer eines Gabelstaplers nicht außerhalb des Fahrzeugs bei der Beladung helfen sollte, sondern stattdessen in der Kabine bleibt. Somit wird der Kontakt zu anderen Mitarbeitern vermieden. Bei der Beladung sollte darauf geachtet werden, dass sie in der Reihenfolge erfolgt, die der Auslieferungstour entspricht. Dies vermeidet unnötiges Handling der Pakete bei der Auslieferung.
Bei langen Fahrten, die zwei Fahrer erfordern, sowie bei Montage- und Installationsarbeiten empfehlen wir Ihnen, im Fahrgastraum eine abnehmbare Plexiglastrennwand einzubauen, die Fahrer und Beifahrer voneinander trennt. Sie wird weder die Bewegungen des Fahrers behindern noch die Sicht beeinträchtigen. Die Verwendung eines Mund-Nase-Schutzes ist im Fahrzeug während der Fahrt nicht zulässig.
Um die Sicherheit des Zustellfahrers zu gewährleisten, sollten Sie sich vergewissern, dass er die verschiedenen zu respektierenden Regeln zur Prävention einer Infektion beherrscht. Vergewissern Sie sich, dass Ihren Fahrern individuelle Hilfsmittel zur Verfügung stehen wie z. B. Taschen, Tablets, Telefon, Stifte etc.
Es wird auch empfohlen, dass jeder Auslieferungsfahrer die Sicherheitsanweisungen mit sich führt, um in Zweifelsfall nachlesen zu können. Möglicherweise macht es in diesem Zug Sinn, mehrsprachige Anweisungen mitzugeben.
Vergewissern Sie sich, dass jeder Ihrer Fahrer über die für den Transport und die Auslieferung erforderliche individuelle Ausrüstung verfügt:
Es ist auch möglich, jedem Ihrer Fahrer und Zusteller für unterwegs ein Care-Paket zur Verfügung zu stellen:
Durch die Mitgabe von Getränken und Snacks können Sie unter Umständen verhindern, dass Ihre Mitarbeiter während der Tour (Schnell-)Restaurants aufsucht und sich einem etwaigen Infektionsrisiko aussetzt. Selbstverständlich können Sie Ihre Mitarbeiter auch bitten, selbst für die Verpflegung zu sorgen und entsprechende Lebensmittel mitzunehmen.
Einweghandschuhe aus Nitril, Latex oder Vinyl werden entsprechend ihrer Verwendung ausgewählt:
Lyreco empfiehlt die Verwendung von Nitril- oder Latex-Handschuhen, da sie einen guten Schutz bieten und gleichzeitig eine ausreichende Widerstandsfähigkeit für Fahrer- und Lieferarbeiten gewährleisten.
Statten Sie Ihre Mitarbeiter mit Schutzmaßnahmen aus, die eine sichere Zustellung für Ihre Kunden und Mitarbeiter sicherstellen.
Für eine Paketzustellung
Für Zusteller empfiehlt es sich, Lieferungen weitestgehend kontaktlos zu zustellen. Achten Sie daher bei der Kommissionierung darauf eine möglichst kleine Umverpackung zu wählen wie z. B. gepolsterte Versandtaschen und flache Kartons. Dies erleichtert die Zustellung in Briefkästen und schont die Umwelt.
Wenn die Lieferung des Pakets an den Kunden erforderlich ist, empfehlen staatliche Richtlinien:
Einige Produkte werden manchmal mit einem Installationsservice in der Wohnung oder im Haus des Kunden geliefert, wie z. B. Möbel oder Haushaltsgeräte. Diese Dienstleistungen sind möglich, aber die Sicherheit des Zustellers – wie auch die des Kunden – muss dennoch gewährleistet sein:
Beim Gütertransport müssen die Abstandregeln und Hygienemaßnahmen vom Fahrer und vom im Entladebereich anwesenden Personal eingehalten werden:
Die sichere Belieferung Ihrer Kunden angesichts der zahlreichen Infektionsrisiken entlang der Lieferkette stellen eine neue Herausforderung für alle Akteure des Logistiksektor dar. Die Beachtung der oben beschriebenen Hilfestellungen und Tipps wird Ihnen helfen, die Gesundheit Ihrer Kunden und Teams bestmöglich zu unterstützen.
Auf lyreco.de finden sie eine Vielzahl an Produkten, die Sie bei der Umsetzung der Hygienekonzepte benötigen.
Mehr denn je ist Lyreco bestrebt, das zu liefern, was Sie für Ihre Teams und Ihr Arbeitsumfeld benötigen, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was für
Ihr Unternehmen wichtig ist.
Weitere Artikel zum Thema
Unser Leistungsversprechen