Fünf Voraussetzungen, um Ihr Unternehmen wieder auf Kurs
zu bringen
Lesedauer: ca. 5 Minuten
Juni 2020
Bildnachweis: istockphoto.com
Im Rahmen des von der Regierung angekündigten Dekonfinitionsplans ist
jedes Unternehmen verpflichtet, zur Wiederaufnahme seiner Tätigkeit Maßnahmen zu ergreifen, die es den Mitarbeitern ermöglichen, in
völliger Sicherheit an ihren Arbeitsplatz
zurückzukehren.
Neue Organisation, neue Ausrüstung, neue Arbeitsmethoden. Angesichts dieser neuen Herausforderungen stellt Lyreco die 5 wichtigsten Punkte vor, die zu berücksichtigen sind, damit Sie Ihre Tätigkeit wieder aufnehmen können und unterstützt Sie bei deren Umsetzung.
1. Gesundheitsschutz
Das erste Anliegen ist die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter am Arbeitsplatz. Um dies zu erreichen, können verschiedene Hygienemaßnahmen ergriffen werden.
Kennzeichnung der Räumlichkeiten
Klebebänder zur Markierung von Sicherheitsabständen am Boden. Kennzeichnungen von Verkehrswegen und zur Regelung des Zugangs zu Ihren Räumlichkeiten.
Leitpfosten zur Bildung von Warteschlangen an den Zugängen zu den Gebäuden. So können Sie Wege für Ihre Mitarbeiter schaffen, um Kreuzungen und übermäßige Personenströme zu vermeiden.
Sicherheitskennzeichnung zur Information und Ergänzung des Bodenmarkierungs- und Leitsystems.
Darüber hinaus ist es unerlässlich, den Mitarbeitern an den Durchgangsbereichen (Eingangshalle, Toiletten, Umkleideräume, Krankenstation, Cafeteria) hydro-alkoholische Lösungen zur Verfügung zu stellen, damit sie sich an jedem neuen Ort, den sie betreten, die Hände reinigen können.
Büroausstattung und Organisation
Hinweistafeln an verschiedenen strategischen Punkten, um an Hygieneanweisungen zu erinnern und die Verbreitung von Keimen zu verhindern.
Reinigungs- und Desinfektionsmittel für alle Büros. Das Abstauben der Tastatur, der Bildschirme, des Schreibtisches... kann mit einem einfachen Tuch erfolgen. Das Abwischen kann mit einem desinfizierenden Tuch erfolgen.
Tretmülleimer zur Entsorgung von Covid-19-spezifischen Abfällen (Handschuhe, Masken, Taschentücher,...).
Schirme oder Trennwände, idealerweise transparent, zwischen den Arbeitsplätzen Ihrer Mitarbeiter, um die Verbreitung von Tröpfchen zu vermeiden.
Ausrüstung für sanitäre Einrichtungen
Handtuchspender. Verwenden Sie Einweg-Papierhandtücher anstelle von Händetrocknern, die das Virus nicht entfernen und es verbreiten können. Entfernen Sie herkömmliche Stoffhandtücher, Putzlappen und andere Tücher.
Verwenden Sie Seife und hydro-alkoholisches Gel zum Reinigen der Hände. Sie können den Vorgang des Händewaschens auch über den Waschbecken darstellen.
Treten Sie auf die Fußpedale der Mülltonnen, um den Abfall zu entsorgen, ohne die Tonne zu berühren.
Reinigungsausrüstung Die tägliche Reinigung Ihrer Räumlichkeiten kann mit den üblichen Reinigungsprodukten durchgeführt werden, da Covid-19 von einer Hülle aus Lipiden umgeben ist, die durch die Tenside in Seifen, Entfettungsmitteln, Waschmitteln und Fleckentfernern leicht abgebaut werden.
Zur Schmutzentfernung kann ein Reinigungsmittel verwendet werden, das von den am stärksten bis zu den am wenigsten schmutzigen reicht.
Desinfizieren Sie alle Bereiche, die von den Mitarbeitern frequentiert werden, sowie Orte, an denen Menschen vorbeigehen. Sie können ein viruzides Desinfektionsmittel nach EN 14476 wählen oder sich für eine Desinfektion mit Bleichmittel, verdünnt mit 0,5% Chlor, entscheiden.
Wenn die Verwendung einer Lösung auf Bleichmittelbasis mit der zu desinfizierenden Oberfläche unverträglich ist, können Sie ein Reinigungsmittel und anschließend ein Desinfektionsmittel verwenden, indem Sie die folgenden Schritte befolgen:
Reinigung mit einem Waschlappen, der mit Ihrem Reinigungsmittel getränkt ist.
Spülen mit Wasser mit einem anderen Waschlappen.
Trocknen der Oberflächen.
Desinfektion mit einem dritten imprägnierten Waschlappen.
2. Schutzausrüstung
Das Tragen einer Maske wird für alle Arbeitnehmer empfohlen. Sie können das Tragen einer Maske in den Räumlichkeiten zur Pflicht machen:
In Räumen, die nicht auf natürliche Weise belüftet werden können
In Räumen, in denen es nicht möglich ist, die 4 qm pro Person zu befolgen, wie z. B. Bereiche mit häufigem Durchgang.
Bitte beachten Sie, dass das Tragen von Schutz gegen Covid-19 nicht zu weniger Schutz gegen andere Risiken führen sollte. Diese Masken sind daher eine Ergänzung zu den üblichen persönlichen Schutzausrüstungen und kein Ersatz für diese.
Um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter gegen das Virus zu gewährleisten, können Sie für bestimmte Produkte einen Sicherheitsvorrat anlegen. So ist es zum Beispiel unerlässlich, Ihren Mitarbeitern das Händewaschen zu ermöglichen (Desinfektionsseife, hydroalkoholische-Lösung und Gel, Einweghandtücher).
Leitfaden: Masken und Covid-19
Chirurgische Masken, Filtermasken des Typs FFP, alternative Gewebemasken – in unserem Artikel „Masken und Covid-19, die Antworten auf Ihre Fragen“ geben wir Ihnen einige Informationen zu den verschiedenen Maskentypen an die Hand.
Vorbei sind die Zeiten, in denen man sein Material mit Kollegen teilen musste. Um zu vermeiden, dass das Virus sich ausbreitet oder jeder einzelne Gegenstand desinfiziert werden muss, ist es notwendig Ihre Teams mit bestimmten wichtigen Einzelvorräten auszustatten:
Eine Tastatur und eine Maus: Diese Computer-Peripheriegeräte müssen personengebunden sein, denn im täglichen Kontakt mit unseren Händen halten sie eine Menge Schmutz und Keime in sich fest. Die Masken, die sich in der Nähe Ihres Mundes befinden, dürfen ebenfalls nicht geteilt werden.
Ein Headset, das nahe am Mund getragen wird, sollte nie von mehr als einem Mitarbeiter getragen werden.
Kleine Bürogeräte und -materialien wie Stifte, Filzstifte, Hefter, Scheren usw. sollten mehr denn je einzeln aufbewahrt werden. Sie können Ihre Teams auch bitten, diese Geräte in ihre Schubladen zu legen, um den Reflex zu vermeiden, "den Stift, der auf dem Tisch herumlag, aufzuheben".
Der Stuhl oder Bürostuhl kommt oft mit unseren Händen in Berührung, wenn wir unsere Position anpassen müssen. Bitten Sie Ihre Teams, die Sitzeinstellungen ihrer Kollegen nicht zu verschieben oder zu verändern und stellen Sie pro Mitarbeiter einen Sitzplatz zur Verfügung.
Wenn Sie nicht in der Lage sind, jedem Mitarbeiter einen Schreibtisch zur Verfügung zu stellen, muss dieser mit einem Mikrofasertuch abgewischt und dann mit Tüchern desinfiziert werden, bevor er von einer anderen Person benutzt werden kann.
4. Angepasste Ausrüstung für ein effizientes Heimbüro
Mit der aktuellen Gesundheitskrise ist Homeoffice, das in der Vergangenheit eine einmalige Aktivität war, zum Alltag einer sehr großen Zahl von Beschäftigten geworden.
Es reicht nicht mehr aus, zu Hause nur mit Telefon und Computer als einzigem Werkzeug zu arbeiten. Es wird dringend empfohlen, eine echte Home-Office-Ecke einzurichten, um bequem und effizient arbeiten zu können.
Um dies zu erreichen, ist es notwendig, dass ein Büro so ausgestattet und eingerichtet werden kann, wie ein Firmenarbeitsplatz:
Ein Büro, das an den zu Hause verfügbaren Raum angepasst ist. In einer Wohnung sollte man sich nach geeigneten Computerarbeitsplätzen umsehen.
Einen ergonomischen Stuhl für eine bequeme Position, der es ermöglicht, mehrere Stunden am Stück sitzen zu bleiben.
Eine Schreibtischlampe mit einem Gelenkarm für eine optimale Beleuchtung auch bei schlechtem Wetter.
Ergonomisches Zubehör wie die Handgelenkstütze, die ergonomische Maus oder die PC-Halterung sorgen für eine gute Haltung in Ihrem Heimbüro.
Aktenschränke und Aktenordner für den täglichen Zugriff auf Ihre Akten und für deren Ordnung. Denken Sie an Aufbewahrungsschränke und -boxen für die Archivierung nach Fertigstellung der Unterlagen.
5. Ein interner Kommunikationsplan
Damit diese neuen Betriebsarten von allen akzeptiert werden, wird dringend empfohlen, dass Sie einen Kommunikationsplan mit Ihren Teams aufstellen.
Es ist wichtig, dass sich Ihre Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz sicher fühlen. Dies erfordert eine klare und transparente Kommunikation über die durchgeführten Maßnahmen.
Es ist wichtig, zu kommunizieren:
Vor der Rückkehr Ihrer Teams: Reorganisation der Büros, neue interne Anweisungen bezüglich Sitzungen, Reisen, Verpflegung, Pausen...
Sobald Ihre Teams wieder vor Ort sind, auch teilweise
Denken Sie auch an die Markierungen innerhalb Ihrer Räumlichkeiten, es ist eine Möglichkeit, an die Abgrenzung zu erinnern, aber auch den Zusammenhalt und das Vertrauen zwischen den Teams zu stärken.
Tafeln, Plakate, Poster, Schilder... es mangelt nicht an Lösungen, um Ihre Botschaften zu verbreiten.
Die Wiederaufnahme Ihrer Tätigkeit erfordert eine engagierte Organisation und Ausrüstung, um sich den neuen Herausforderungen zu stellen, unabhängig davon, ob sie mit Ihrer Tätigkeit oder mit den gegen Covid-19 zu ergreifenden Maßnahmen zusammenhängen.
Finden Sie auf www.lyreco.de angepasste Lösungen, unabhängig von Ihrem Tätigkeitsbereich.
Mehr denn je bemüht sich Lyreco nach besten Kräften, Ihnen das zu bieten, was Sie für Ihre Teams und Ihr Arbeitsumfeld benötigen, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was für
Ihr Unternehmen wichtig ist.
Weitere Artikel zum Thema
Soziale Distanz im Arbeitsalltag umsetzen
Wenn wir an den Beginn des Jahres 2020 zurückdenken, wäre der Begriff der
sozialen Distanz vielen von uns nicht besonders geläufig gewesen. Jetzt, und erst zur Hälfte des Jahres, ist es zu einer
globalen Lebensweise geworden.
Während das Homeoffice weiterhin eine Möglichkeit bleibt, während der Arbeit geschützt zu bleiben, ist die Rückkehr zu einer gemeinsamen Arbeitsumgebung, auch wenn sie nur teilweise erfolgt, etwas, das im Voraus sorgfältig geplant werden muss, um die
Sicherheit und das
Wohlbefinden aller Mitarbeiter zu gewährleisten.
Die Erstellung eines
Business-Continuity-Plans ist gerade jetzt von entscheidender Bedeutung, aber vor allem wird es für jeden
Geschäftserfolg von
entscheidender Bedeutung sein, den Menschen an die erste Stelle zu setzen.
Sie möchten sich über unsere Nachhaltigkeitsstrategie informieren oder Einblick in unser umfangreiches Sortiment erhalten? Dann besuchen Sie den
Lyreco Webkiosk. Hier finden Sie zahlreiche Informations- & Produktbroschüren – umweltschonend, da online blätterbar.
Mit
unserem Newsletter informieren wir Sie über Geschichten aus der Lyreco Welt.
Abonnieren Sie unseren Newsletter! Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Korrektes Händewaschen ist im Gesundheits- und Lebensmittelsektor bereits Routine. Insbesondere im Rahmen von Großraumbüros, Co-working Spaces und anderen gemeinschaftlichen Büroräumen wird das sorgfältige Händewaschen noch wichtiger. Somit muss
auch außerhalb der Grippesaison auf eine
gute Handhygiene geachtet werden.
Sie prägen unseren Alltag: Masken. Jedoch zeigt die
Praxis, dass die Masken in vielen Fällen nicht richtig angewendet werden. Bedeckt der eine seinen Mund und die Nase sogar während der Autofahrt, nutzt ein anderer sie nur um den Mund zu bedecken. Wie Sie Ihre Masken
richtig verwenden und die
Wirksamkeit sicherstellen erfahren Sie hier.
Nach langen Wochen zahlreicher
Einschränkungen beginnt nun allmählich die
Rückkehr der Schüler in die Klassenzimmer. Dies wirft
viele Fragen und Ängste gleichermaßen bei Lehrern, Familien, Eltern und Kindern auf.